Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk der Handwerkskammern - Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mit der Gründung eines bundesweiten Netzwerkes am 16. Juni 2021 erhält die aktive Zusammenarbeit innerhalb der Handwerksorganisation einen weiteren Schub auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Energieeffizienz im Handwerk und in der Gesellschaft.

Durch das gemeinsame Engagement werden die beteiligten Kammern ihre Rolle als wichtige Multi­plikatoren der Nachhaltigkeit in den Regionen weiter stärken und auf diese Weise Impulse für weitere Netzwerke geben.

Logo der Initiative Energieffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Klimaschutz-Maßnahmen können beispielsweise die energieeffiziente Beheizung der Berufsbildungs­zentren, die Optimierung der Beleuchtung von Veranstaltungsräumen, eine energieeffiziente Optimierung der IT oder aber auch die Installation einer smarten Gebäudetechnik sein. Die beteiligten Handwerks­kammern nutzen das im Rahmen der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ entwickelte E-Tool um den Energieverbrauch zu analysieren und gemeinsam das Energiesparziel von 2.900 MWh/a und 760 to CO2-Äq/a zu erreichen.